• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Dr. Christina BonanatiZurück zur Übersicht

Dr. Christina Bonanati

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschungsbereich 4: Dynamik des Ozeanbodens FE Magmatische und hydrothermale Systeme

Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel

Telefon:
+49 (0)431 600-2569
E-Mail:
cbonanati@geomar.de
www:
http://www.geomar.de

Autor*in bzw. fachliche Mitarbeit bei folgenden Beiträgen

  • Vulkanausbruch auf Bali - Ascheregen und Lahare am Agung
  • Vulkanische Hitze, Sommer, Gletschereis und Wasserströme
  • Neue untermeerische Vulkane nördlich von Neuseeland entdeckt
  • Lahare in den Anden – gefährliche vulkanische Schlammströme
  • Forschungsthema: Katastrophenvorsorge
  • Der Vulkan Kilauea auf Hawaii im Stadium der Langzeiteruption
  • In Costa Rica ist der Vulkan Turrialba ausgebrochen
  • Starke Eruption am japanischen Vulkan Sakurajima
  • Die Caldera des isländischen Vulkans Bardarbunga
  • Fotostrecke: Vulkanausbrüche
  • Hangrutschungen und Tsunami am Ätna
  • Starke Eruptionen am Ätna
  • Katastrophenvorsorge hinkt Anforderungen oftmals hinterher
  • Warnsysteme für Vulkanausbrüche
  • Japanische Behörden warnen vor möglichem Vulkanausbruch
  • Forschungsthema: Mittelmeer
  • Im Tiefflug über das Lavafeld
  • Vulkan Bardarbunga weiterhin aktiv
  • 300.000 Jahre Vulkanismus auf den Kapverden
  • Vulkanausbruch: Fogo spuckt Feuer
  • Fotostrecke: Vulkantypen
  • Fotostrecke: Bardarbunga
  • Vulkanismus in Deutschland
  • Vulkanismus auf Island: Sedimentkerne als geologisches Archiv

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.