Artikel lesenSichere Stromversorgung bei hohen Anteilen volatiler ErneuerbarerWas kann das energiepolitische Reformpaket der Bundesregierung für einen Strommarkt 2.0 leisten? 30.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Positionen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenGeothermie in deutschen GroßstädtenDeutschland heizt fast ausschließlich fossil. Viel unausgeschöpftes Potential für eine Energiewende ruht in der Tiefe. Ein Interview mit Prof. Dr. Ernst... 24.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Erdwärme Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenOptionen zur Energiespeicherung im geologischen UntergrundAuslegung, Umweltauswirkungen und unterirdische Raumplanung für geologische Speicher 24.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Energiespeicher Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenBessere Nutzung von Erdwärme durch SedimentbeckenanalysenDie heißen Tiefenwässer in Sedimentbecken eignen sich zur langfristigen Stromerzeugung. Druck und Temperatur jedoch müssen gut modelliert werden. 23.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Erdwärme Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenWird die Energiewende ungerecht organisiert?Viele Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sind weniger problematisch als in der öffentlichen Debatte dargestellt. 12.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Positionen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenWüstenstaub auf deutschen SolaranlagenKenntnisse zur atmosphärischen Trübung und Ablagerungen von Mineralstaub sind für Photovoltaik-Leistungsvorhersagen immens wichtig. 09.01.2017 · Energiewende & Umwelt / Solarenergie Karlsruher Institut für Technologie (KIT)