Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen und Handlungsfelder unserer Zivilgesellschaft, mit weltweiter Relevanz und regionalen Auswirkungen. Doch oft bleibt die wissenschaftliche Diskussion darüber für Laien unverständlich und fern ihrer Lebensrealität.

Die Helmholtz-Klimainitiative REKLIM (Regionale Klimaänderungen) und die DEKRA Hochschule Berlin haben sich 2013 gemeinsam auf den Weg gemacht, den Prozess der Auseinandersetzung und der Bewusstseinsbildung für die Bedeutung dieses Themas für junge Menschen in einem gemeinsamen interdisziplinären Projekt anzustoßen.

Gewählt für die Umsetzung wurde die internationale REKLIM Konferenz „Our Climate – Our Future, Regional Perspectives on a global Challenge“, die vom 6. - 9. Oktober 2014 in Berlin stattfand. Das ins Leben gerufene Medienprojekt zu dieser wissenschaftlichen Konferenz vereinte die Expertisen beider Partner, um das Thema "Regionale Klimaänderungen" von jungen Menschen für junge Menschen zu adressieren und sie in ihrer eigenen Sprache und Mediennutzung zu erreichen.

Tagungsblog, Dokumentarfilme und Videos

Insgesamt konnten mehr als 80 Studierende aus den Studiengängen Fernsehen und Film, Journalismus und Medienmanagement der DEKRA Hochschule Berlin in diesem einzigartigen Projekt in die Wissenschaftskonferenz eingebunden werden. Mit selbst konzipierten und produzierten Medienprodukten (u.a. einem Tagungsblog, mehreren Dokumentarfilmen, Viralen Videos sowie täglichen Berichterstattungen) für die Öffentlichkeit sollten die regionalen Aspekte des Klimawandels, die in der Helmholtz-Klimainitiative REKLIM wissenschaftlich erarbeitet werden, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

So entstanden fünf Kurz-Dokumentarfilme zu folgenden Themen des Forschungsverbundes: Meeresspiegeländerungen, Küstenschutz, Extremereignisse, Paläoklima und Klimaanpassung. Darüber hinaus wurden drei virale Videos gedreht, die innovativ auf die Themen der Konferenz aufmerksam machen. Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Journalismus begleiteten die Konferenz im Oktober 2014 direkt am Konferenzort. Sie entwickelten und verantworteten einen eigenen, sogenannten "Tagungsblog". Ziel war es, von der Konferenz täglich zu berichten und die entstandenen journalistischen Beiträge auf der Projekt-Website "online" zu stellen. So wurde der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, live am Tagungsgeschehen teilzunehmen und durch eigene Kommentare und Fragen beizutragen. Dies geschah in Form von Interviews, Berichten, Reportagen, Kommentaren, Fotos und täglichen "Best of Day"-Videos, die die Höhepunkte der einzelnen Konferenztage in jeweils vier bis sechs Minuten zusammenfassten.

Den Studierenden kam dabei die wichtige Rolle zu, die wissenschaftlichen Inhalte in eine filmkünstlerische, journalistische und junge Sprache zu transformieren, mit unvoreingenommener Perspektive auf die Probleme zu schauen und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei gleichsam mit einzubinden. So ist in dem Projekt ein wichtiger Dialog- und Lernprozess zwischen den verschiedenen Disziplinen entstanden. Auf der Basis der gemachten Erfahrungen wird bereits über Nachfolgeprojekte nachgedacht und neue Ideen gesammelt.

Zeit, die Angel auszuwerfen – oder etwas zu unternehmen! Für die Filmemacher ist klar: Wer den Klimawandel ignoriert, darf sich nicht wundern, wenn er nasse Füße bekommt...

Diese Videoproduktion ist in Zusammenarbeit der DEKRA Hochschule Berlin und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) entstanden. Anlass war die REKLIM-Konferenz "Our Climate - Our Future, Regional perspectives and a global challenge", die vom 6. bis zum 9. Oktober 2014 in Berlin stattfand. Mehr Infos zur Konferenz gibt es hier: www.reklim-medienprojekt.de

Text, Fotos und Grafiken soweit nicht andere Lizenzen betroffen: eskp.de | CC BY 4.0
eskp.de | Earth System Knowledge Platform – die Wissensplattform des Forschungsbereichs Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft