Artikel lesenVielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführtESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Artikel lesenHochwasser in MitteleuropaIn Mitteleuropa können durch das gemäßigte Klima der mittleren Breiten in allen Jahreszeiten Hochwasser auftreten. 22.08.2013 · Naturgefahren / Hochwasser Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenRekord-Hagelkorn in Reutlingen gefundenAus einer Superzelle über der Schwäbischen Alp fiel im August 2013 das bisher größte dokumentierte Hagelkorn in Deutschland. 06.08.2013 · Naturgefahren / Niederschlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenAsiatischer Monsun beeinflusst Klima weltweitSchadstoffe aus Ländern wie Indien und China nehmen Einfluss auf das globale Klima und die Ozonschicht. 15.07.2013 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenCEDIM nimmt Katastrophen unter die LupeDas Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology CEDIM analysiert zeitnah aktuelle Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen. 14.06.2013 · Naturgefahren / Risikomanagement Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenDas Juni-Hochwasser 2013 in DeutschlandLanganhaltende Niederschläge haben im Juni 2013 zu einem großräumigen Hochwasserereignis geführt. 09.06.2013 · Naturgefahren / Hochwasser Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenKlimainitiative REKLIMDie Helmholtz-Klimainitiative REKLIM (Regionale Klimaänderungen) ist ein Verbund von acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). 06.06.2013 · Klimawandel / Service Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)