• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Vielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführt

Vielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführt

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
Earth System Knowledge Platform (ESKP)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Wald der Vielfalt – der erste „Tiny Forest“ Brandenburgs

Wald der Vielfalt – der erste „Tiny Forest“ Brandenburgs

Das Konzept des „Tiny Forest“ kann einen neuen, integrativen und in urbanen Räumen gut umzusetzenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt...

18.06.2020 · Klimawandel / Landnutzung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Artikel lesen
Trocken und kalt: Suche nach Leben auf dem Mars

Trocken und kalt: Suche nach Leben auf dem Mars

Die Frage, ob es auf dem Mars Leben gibt oder gegeben hat, ist nicht befriedigend geklärt. Die Forschung nimmt einen neuen Anlauf, um das herauszufinden.

10.06.2020 · Klimawandel / Trockenheit
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Hochauflösende und tagesaktuelle Covid-19-Informationen

Hochauflösende und tagesaktuelle Covid-19-Informationen

Der CEDIM/Risklayer-Explorer bietet online aktuelle Daten auf Kreis-/Regionalebene zum Verlauf der Corona-Pandemie in Deutschland und weltweit.

05.06.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Nachhaltigkeitssiegel: Verbrauchertäuschung oder verlässliche Orientierungshilfe?

Nachhaltigkeitssiegel: Verbrauchertäuschung oder verlässliche Orientierungshilfe?

Siegel für nachhaltige Produkte werden häufig kritisiert. Es gäbe zu viele, was zur Verwirrung der Verbraucher*innen führt. Außerdem sei häufig unklar, welche...

20.05.2020 · Schadstoffe / Chemikalien
Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie (Öko-Institut)
Artikel lesen
Manganknollen-Abbau gefährdet die Ökosysteme der Tiefsee

Manganknollen-Abbau gefährdet die Ökosysteme der Tiefsee

Die Versorgung der globalen Wirtschaft mit Metallen für Hightech-Produkte könnte auch vom Tiefseebergbau abhängen. Das ist aber problematisch.

14.05.2020 · Energiewende & Umwelt / Rohstoffe
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Aus dem All ein genaues Bild der Landschaft erzeugen

Aus dem All ein genaues Bild der Landschaft erzeugen

Mittels dynamischen maschinellen Lernens können landwirtschaftliche Nutzflächen oder Wälder aus dem Weltall genauer kartiert werden. Das ermöglicht ein besseres...

29.04.2020 · Klimawandel / Landnutzung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.